Katholische Pfarrkirche St. Emmeram
Ostpreußenstraße 80
Im Zuge der Eingemeindung Daglfings nach München im Jahre 1930 wurde eine neue Kuratie München-Englschalking-Denning gebildet und ein baldiger Kirchenbau vorangetrieben. 1931 konnte unter der Leitung des Regierungsbaumeisters Lochbrunner mit dem Bau der neuen Pfarrkirche St. Emmeram begonnen werden. Sie wurde am 17. Juli 1932 durch Kardinal Faulhaber geweiht. Nach umfangreichen Erweiterungsmaßnahmen (Pläne Architekt Eugen Dreisch) fand am 31.Oktober 1937 eine zweite Weihe durch Kardinal Faulhaber statt. Filialkirchen von St. Emmeram sind St. Nikolaus in Englschalking und St. Philippus und Jakobus in Daglfing.
>> mehr zur Historie von St. Emmeram
>> mehr zur Innenausstattung von St. Emmeram
>> Gemeindehomepage St. Emmeram
>> zum Überblick "Kirchen" im Münchner Nordosten
Fotos:
oben: Pfarrkirche St. Emmeram im Jahr 2008, hpt © Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V.
unten: Halbrelief über dem Seitenportal © Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V.