|
Geologischer „Spaziergang“ mit Prof. Dr. Richard Höfling, Dipl.-Geologe, Prof. em. GeoZentrum Nordbayern, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die Geologie Münchens, speziell im Nordosten, für viele vermeintlich nicht aufregend, bietet jedoch einige interessante Besonderheiten, die auch kulturgeschichtliche Folgen nach sich zogen. In zwei geologischen Führungen sollen diese näher beleuchtet werden. Schmelzwässer der Alpengletscher schufen in drei Abschnitten des vergangenen Eiszeitalters die Münchner Schotterebene, die das mengenmäßig bedeutendste Grundwasservorkommen des Stadtgebiets beherbergt. Die Terrassenlandschaft der Isar mit ihren Nebenflüssen und ursprünglich zahlreichen Stadtbächen verläuft mitten durch diese mächtige Kiesbedeckung. Auf der zweiten Exkursion besuchen wir ein Kieswerk mitten in der Schotterebene und versuchen dort, anhand des reichhaltigen Geröllspektrums die Herkunft des Kiesmaterials im alpinen Raum zu bestimmen. Zusätzlicher Hinweis: Anmeldung Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden. Alle mit Stern gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Die Veranstaltung ist ausgebucht. |
Uhrzeit Eintrittspreis Kategorie Veranstaltungsort Festes Schuhwerk, bei Regennässe ggf. Gummistiefel. Lupe (8- oder 10fach) wäre hilfreich. |
- Startseite
- Veranstaltungen
- NEU! Der Nordosten Münchens geologisch: Die Schotterebene und ihr alpines Material
