NEU: Die Geschichte der italienischen Gastarbeiterinnen in den Münchner Ziegeleien (Vortrag – Mittagessen – Besichtigung des Ziegeleidenkmals)

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit der „Neuen Ziegelei“ im Prinz-Eugen-Park:

Migration erinnern:
Auf der Suche nach gemeinsamen Geschichten

Migration ist Teil unserer Stadt – unabhängig davon, ob wir eine eigene Migrationsbiografie haben. Doch wie erinnern wir an Migration? Wie wird ihre Geschichte in unserer Stadt sichtbar? Welche Verbindungen entstehen dabei auch zwischen Städten? Das Programm „Migration erinnern: Auf der Suche nach gemeinsamen Geschichten“ behandelt diese Fragen in vielfältigen Veranstaltungen zwischen München und Verona.

Ein begehbares Denkmal lädt ein. Es besteht aus Bauten der ehemaligen Ziegelei Josef Haid (Deck). Das komplett erhaltene Maschinenhaus veranschaulicht in seinem Inneren äußerst eindrucksvoll wie aus Lehm Ziegel geformt wurden. Die gepressten und noch feuchten Rohlinge wurden zum Trocknen in die Stellagen der Trockenschuppen gebracht.

Das Maschinenhaus und Trockenstadel repräsentieren als letzte Zeugnisse die Historie der Ziegeleien in Oberföhring und eines einstmals florierenden Münchner Industriezweigs.

Ablauf:
11:00 bis 12:00 Uhr: In einem Vortrag widmet sich Dr. Lisa Mazzi den Lebens- und Arbeitswelten von Frauen und Mädchen aus dem Friaul im 19. und 20. Jahrhundert,
der neue Perspektiven auf die weibliche Migration eröffnet.

12:30 bis 14:00 Uhr: Ein italienisches Mittagessen mit Meinungsaustausch
14:30 und 16:00 Uhr: In zwei Rundgängen wird die Ziegelproduktion
und die Bedeutung der frühen italienischen Migrationsgeschichte für München erklärt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den beigefügten Plakaten.

Eintritt Vortrag & Führung:            10 € (normal), 6 € (ermäßigt)
Eintritt Vortrag oder Führung:          6 € (normal), 3 € (ermäßigt)

Tickets: Vor Ort und info@rinascita.de

Wegen der Platzverhältnisse im Maschinenhaus ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Das Maschinenhaus im Erdgeschoss sowie der Trockenstadl der Alten Ziegelei
sind barrierefrei zugänglich. Der Zugang zum ersten Obergeschoss des
Maschinenhauses ist leider nicht barrierefrei.

Hinweis: Die ehemaligen Ziegeleigebäude entlang der Cosimastraße und an der Straße
„An der Salzbrücke“ sind in Privatbesitz. Dort finden keine Führungen statt!!!

 
Termin
Sonntag, 16. November 2025

Uhrzeit
11:00 – 17:15

Eintrittspreis
siehe Angaben im Text

Kategorie
Vortrag und Ziegeleiführung

Veranstaltungsort
Neue Ziegelei, Zentrum für Soziales und Kultur, Ruth-Drexel-Str. 34, 81927 München und Trockenstadl der Alten Ziegelei Oberföhring, Weg Zur Alten Ziegelei 15

Nach oben scrollen