Hypo-Komplex Gesamtansicht; links die Richard-Strauss-Straße © HypoVereinsbank / HG Esch
Hypo-Komplex Gesamtansicht; links die Richard-Strauss-Straße © HypoVereinsbank / HG Esch

Hypo-Hochhaus

Arabellastraße 12

Bogenhausen-Arabellapark

Lage: Bogenhausen-Arabellapark

Baujahr: Wettbewerb 1969; Ausführung 1975 bis 1981

Bildergalerie Bau Hypo-Hochhaus

technische Daten: 25 Stockwerke; Höhe 114 Meter und damit Münchens erstes Gebäude mit einer Höhe von über 100 Metern

Architekten: Walther und Bea Betz

Innenarchitektur: Paolo Nestler

seit 2006 denkmalgeschützt

Sanierung: 2013 bis 2015 und 2016 bis 2019

1975 bis 1981 schufen die Architekten Walther & Bea Betz als Verwaltungszentrum der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank einen mit Aluminiumhaut überzogenen, 114 Meter hohen Baukörper in der Arabellastraße  12, bestehend aus drei Prismen und vier unterschiedlich hohen Rundtürmen mit insgesamt 25 Stockwerken. Damit wird erstmals in München das bisher von der Frauenkirche mit ihren 100 Meter hohen Türmen vorgegeben Maß für Hochhäuser überschritten. Die vorher auf zwölf Standorte in München verteilten 2400 Mitarbeiter erhielten im Hypo-Hochhaus neue hoch technisierte Arbeitsplätze. Von den Münchnern zunächst skeptisch betrachtet, wurde es zu einem markanten Wahrzeichen der Münchner Stadtsilhouette und ist seit 2006 denkmalgeschützt. Von den gleichen Architekten stammt auch die Erweiterung des Hypo-Verwaltungsgebäudes.

2013 begannen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durch das Architekturbüro Henn, mit dem Ziel, das Hypo-Hochhaus nachhaltig zu einem sogenannten »Green Building« umzubauen. Von der Fassade (statt Zweischeiben-Isolierglas, jetzt Kastenfenster), über eine neue Gebäudetechnik, den Brandschutz bis hin zur Regenwassernutzung wurde dies bei einer Investition von rund 250 Millionen Euro bis 2015 am Tower und dem südlichen Flachbau sowie am Eingangsbereich umgesetzt, 2016 bis 2019 dann am nördlichen Flachbau.

 

Mehr zum Hypo-Hochhaus auf den Webseiten der Architekten

Zur Sanierung (2013 bis 2019)

Eingangsbereich an der Richard-Strauss-Straße

 

 

Nach oben scrollen