Trambahnlinie 30 nach Bogenhausen an der Haltestelle Karlsplatz (Stachus) - Foto Helmut Keller, 1952
NordOstKultur beteiligt sich am stadtweiten Programm des Kulturreferats der Landeshauptstadt zur Nachkriegszeit in München unter dem Titel „Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind“. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt, die auch heute noch aktuell sind: In welchem Verhältnis stehen Demokratie, Einwanderung und Erinnerung? Nach Kriegsende 1945 war München eine Stadt in großer Bewegung. Sie wurde zu einem Ort für Überlebende, Geflüchtete, Vertriebene und Mitglieder der amerikanischen Streitkräfte, sowie für aus dem Exil zurückgekehrte Deutsche.
NordOstKultur setzt den Schwerpunkt dieser Ausstellung auf Bogenhausen. Den Grundstock dieses Angebots bildete die vor einem Jahrzehnt von NordOstKultur gezeigte Ausstellung Amis in Bogenhausen, die durch die Historiker Dr. Karin Pohl und Dr. Willibald Karl konzipiert und realisiert worden war.